- Startseite
- Kleiderblog
- Das richtige Outfit für die betriebliche Weihnachtsfeier – wenn es nicht spießig sein soll
Das richtige Outfit für die betriebliche Weihnachtsfeier – wenn es nicht spießig sein soll
Outfit betriebliche Weihnachtsfeier
Bald steht sie wieder an: die betriebliche Weihnachtsfeier. Für wen dies ein Alljährliches Spiel ist, der weiß schon wie es geht, aber wer Berufsneueinsteiger ist oder dieses Jahr den Job gewechselt hat, steht einer neuen Herausforderung bevor: was soll ich auf der Weihnachtsfeier im Büro anziehen? Manche klassische Regeln, die z.B. im alten Büro gegolten haben, mögen jetzt ganz anders sein. Jeder Ratgeber rät: lieber schlicht als zu auffällig und bloß nicht zu sehr herausstechen. Aber was ist, wenn man auch irgendwie den netten Kollegen aus dem Controlling auf sich Aufmerksam machen will? Wir geben euch heute die besten Tipps für das richtige Outfit für die Weihnachtsfeier – auf Deine Situation zugeschnitten.
Auf die Location kommt es an!
Jeder Betrieb handhabt die Weihnachtsfeier ein bisschen anders: vom gesetzten Essen über eine sportliche Aktivität bis hin zur Party ist ist alles möglich und dem entsprechend muss man versuchen auch sein Outfit anzupassen. Klar ist, es sollte zur Location passen: wer viel Zeit draußen verbringen wird. Am besten kann man sich Bilder des Veranstaltungsortes anschauen. Auch Fotos von vergangenen Weihnachtsfeiern geben ein gutes Bild ab, wie sich allgemein gekleidet wird.
Besonders schwierig wird es, wenn verschiedene Orte und Aktivitäten kombiniert werden. Nehmen wir an: vom normalen Tag im Büro wird über den Weihnachtsmarkt gebummelt bis hin zum festlichen Dinner (dies ist wohl eines der klassischsten Beispiele). Dann muss man in seiner Outfitwahl sowohl Bürolook, in der Kälte stehen und festliche Location einplanen. Das ist aber definitiv auch mit ein paar Tricks machbar.
Bei verschiedenen Temperaturen – Lagen und Ersatzschuhe
Wenn es vom Büro auf den Weihnachtsmarkt zum chicen Restaurant geht, dann lohnt es sich eventuell eine Tasche mit zunehmen und einige Teile auszutauschen. Während im Büro und auch Abends Pumps super passen, solltest Du auf dem Weihnachtsmarkt auf jeden Fall warme Stiefel anziehen! Eine Wollstrumpfhose, die Du nur draußen trägst, kann auf der Damentoilette schnell in der Handtasche verschwinden. Ansonsten empfehlen wir im Winter Thermostrumpfhosen: sie sehen normal aus, halten aber wirklich warm!
Bei sportlichen Aktivitäten – auch hier hilft ein Ersatzoutfit
Wer sich auf der Weihnachtsfeier sportlich betätigen muss, der kann ruhig ein zweites Outfit mit einpacken. Umziehmöglichkeiten wird es schon irgendwo geben. Und beim Essen oder im Büro soll es ja wahrscheinlich trotzdem elegant sein. Bei einer sportlichen Aktivität wird aber wohl kein ganz so festliches Outfit erwartet.
Die Party – Cocktailkleid oder Hosenanzug
Am schwierigsten scheint es aber wohl, wenn zur Party eingeladen wird. Soll es jetzt ein Cocktailkleid sein? Oder komme ich lieber wie im Büro im Hosenanzug? Ich will ja nicht overdressed wirken. Aber langweilig und spießig bitte auch nicht. Für die Weihnachtsfeierparty empfiehlt sich ein Etuikleid. Es ist Bürotauglich geschnitten, aber etwas eleganter als ein Hosenanzug. Während ähnliche Regeln wie im Büro gelten (knielang, nicht zu ausgeschnitten oder sexy etc), kannst Du aber z.B. mit einer tollen Farbe Aufmerksamkeit auf Dich lenken (wenn das gewünscht ist).

Rot ist sehr Weihnachtlich: ASOS tall ca. 61€, der Klassiker Schwarz geht immer: Banana Republic ca. 99€, grün elegant: ASOS ca. 30€, Lila Etuikleid Mint&Berry ca. 50€
Wie auffällig darf /soll mein Outfit auf der betrieblichen Weihnachtsfeier sein?
Viele Ratgeber empfehen ein schlichtes Outfit. Wir finden, dass kommt ganz darauf an, wie Du in der Firma wahrgenommen werden möchtest. Du bist schon lange in der Firma und mit Position und allem zufrieden? Dann stimmt dies bestimmt. Möchtest Du auf der Weihnachtsfeier ein bisschen extra Aufmerksamkeit (egal ob das vom Chef ist oder vom attraktiven Kollegen), dann darf es auch ruhig etwas auffällig sein. Wichtig ist, dass es nicht nackt wird (zu kurz, zu tief ausgeschnitten etc). Aber eine schöne Farbe ist immer ein Hingucker im positiven Sinne.
Nicht zu letzt: auf das Benehmen kommt es an
Am Ende hilft allerdings das beste Outfit nicht, wenn man sich auf der Weihnachtsfeier nicht zu benehmen weiß, deswegen folgende Tipps:
- – nicht zu tief ins Glas schauen!
- – mit dem Chef sprechen ist erwünscht, die eigene Stelle besprechen oder gar nach einer Gehaltserhöhung fragen ist aber an dieser Stelle ein totales No-go!
- – mit einem Single-Kollegen flirten ist erlaubt – rumknutschen (oder mehr) nicht! Am besten ein gemeinsames Date in naher Zukunft verabreden.
Wir wünschen Dir viel Spaß auf der Weihnachtsfeier!