1. Startseite
  2. Kleiderblog
  3. Spezial Umstandsmode : Welche Umstandsmode braucht man wirklich?

Spezial Umstandsmode : Welche Umstandsmode braucht man wirklich?

Von DieKleider - Donnerstag 11 Februar 2016 | 11:50

Welche Umstandsmode braucht man

Die Schwangerschaft wurde vom Arzt bestätigt und stolz hältst Du den Mutterpass in der Hand. Neben so vielen Fragen, Hoffnungen und Ängsten fragst Du Dich auch: wann fängt mein Bauch an zu wachsen? Welche Umstandsmode braucht man und wo kann ich diese kaufen? Wenn dies deine erste Schwangerschaft ist, dann bereite Dich schon einmal darauf vor: Shoppen gehen wirst Du in den nächsten 9 Monaten bestimmt viel und wenn man dann die Kosten für Kinderwagen, Wickelplatz, Babybett und Co überschlagen hat, dann wird schnell klar: an Klamotten, die wir nur wenige Monate tragen, wollen wir sparen. In unserem Spezial Umstandsmode verraten wir Dir ab wann man Umstandsmode braucht, wie lange man sie tragen kann, wo man sie bekommt und welche Umstandsmode man wirklich braucht.

 

Ab wann brauche ich Umstandsmode?

Zu Beginn benötigst Du noch keine Umstandsmode. Zum einen fängt der Bauch, gerade in der ersten Schwangerschaft, meist erst spät an zu wachsen und zweitens gibt es auch viele Zwischenlösungen. Der dicke Bauch, den Du eventuell bereits seit der 6. Schwangerschaftswoche vor dir hin schiebst ist vermutlich nur ein Blähbauch, der durch die Hormonumstellung entstanden ist und um die 12. Schwangerschaftswoche erst einmal wieder verschwindet. Richtig wachsen tut der Babybauch erst ab frühestens der 16. Schwangerschaftswoche, bei vielen Frauen sieht man auch erst viel später etwas. Nichtsdestotrotz finden viele Frauen es bereits sehr früh in der Schwangerschaft unangenehm ihre normale Kleidung weiter zu tragen. Die Hose kneift und den Mini-Bauch, der hauptsächlich nach zu viel gegessen aussieht, muss auch nicht unbedingt betont werden. Viele Frauen weichen also erst einmal auf Hemden vom Freund aus, kaufen sich neue Sachen in einer größeren Größe und erweitern ihre Hosen z.B. mit einem Haargummi. Früher oder später braucht allerdings fast jede Frau Umstandsmode und wenn man eh nicht drum herum kommt:  warum nicht gleich von Anfang an in ein paar schöne Teile investieren, die man die ganze Schwangerschaft durchtragen kann? Dann lohnt sich der Kauf auch.

Welche Alternativen zur klassischen Umstandsmode gibt es?

In der 8. Schwangerschaftswoche finden viele Frauen, dass ihre normale Kleidung nicht mehr gut sitzt. Die Jeans drückt am Bauch, der BH spannt und durch den wachsenden Busen sowie den Blähbauch werden auch die T-Shirts enger und kürzer. Wer sich jetzt noch zu früh für Umstandsmode fühlt, kann z.B. auf Leggings-Kleider-Kombinationen ausweichen. Das ist bequem und engt nicht ein. Die Jeans kann mit einem Haargummi erweitert werden. Dabei lässt Du einfach den obersten Knopf auf und ziehst eine Schlaufe mit dem Gummiband durch das Knopfloch. Für den wachsenden Busen kann vorläufig ein Sport-BH Entspannung schaffen. ABER: früher oder später kommt man um richtige Umstandsmode selten rum. Du kannst auch bereits am Anfang der Schwangerschaft Umstandskleider tragen. Umstandsjeans können einfach umgeklappt werden und auch viele Umstandsshirts sitzen einfach nur etwas locker am Bauch. Viele Frauen vermeiden Umstandsmode in den ersten Schwangerschaftswochen und wählen Zwischenlösungen – wie z.B. einfach große Kleidung. Darin fühlt man sich leider schnell unförmig und es hilft dem Selbstbewusstsein nicht unbedingt. Also investiere in einige ausgewählte Umstandskleider und genieße Deine Schwangerschaft in vollen Zügen!

 

Welche Umstandsmode braucht man wirklich?

Es gibt einige Basics, die wir hier, je nach Bedeutsamkeit, näher erläutern werden.

Welche umstandsmode brauch ich wirklichStill-BHs

Was, ich bin doch gerade erst in der 8. Schwangerschaftswoche und wir reden schon vom Stillen? Ja! Denn wachsende Brüste sind oft eines der ersten Schwangerschaftsanzeichen. Und egal ob es bei Dir mit dem Stillen klappt oder nicht, deine Brüste werden in den nächsten Monaten viel durchmachen und öfters mal schwerzen. Ein gut sitzender und vor allem flexibler BH ist also das A und O. Still-BHs kann man schon wunderbar in der Schwangerschaft tragen und zudem auch in der Stillzeit. Kaufe also gleich Still-BHs und weiche nicht erst einmal auf andere BHs aus.

Umstandshosen

Sind eigentlich unverzichtbar – es sei denn Du trägst generell lieber Kleider. Wähle schlichte Farben z.B. eine dunkle Jeans und eine helle und kombiniere diese täglich neu.

Umstandsshirts

Ein paar T-Shirts kann man gut gebrauchen. Wähle am besten schlichte Designs und kombiniere diese mit coolen Accessoires – so kannst Du jeden Tag einen neuen Look gestalten ohne in zu viel unterschiedliche Umstandskleidung zu investieren. Tipp: Wenn die Umstandshirts noch eine Stillfunktion haben, dann sind sie auch nach der Schwangerschaft noch super zu gebrauchen.

Umstandskleider

Umstandskleider sind wohl die bequemste Lösung um durch die Schwangerschaft zu kommen. Im Umstandskleid zwickt nichts und sie passen auch toll im Büro. Wer gerne nach der Schwangerschaft stillen möchte, der kann auch praktische Stillkleider kaufen.

 

Welche Umstandsmode ist unnütz?

Es gibt auch einige Umstandsteile, die man nicht unbedingt braucht. Wem es gefällt, für den ist es natürlich nicht unnütz, aber ob Du es brauchst, kannst Du selber entscheiden. Hierzu gehören:

Umstands-Cardigans, Umstands-Ponchos und Umstands-Boleros

Generell sind Cardigans, Ponchos und Co toll in der Schwangerschaft. Sie kaschieren und können ein Umstands-T-Shirt winterfest machen. Spezielle Umstands-Cardigans etc braucht man allerdings nicht unbedingt. Sie können zwar schön sein – keine Frage, aber sind oft nicht anders als reguläre Ponchos, Boleros oder Cardigan – nur, dass man die Regulären deutlich günstiger bekommt.

Umstandsleggings 

Bei Umstandsleggings ist es ähnlich. Wer normale Leggings mit einem tiefen Bund hat, kann die auch häufig die gesamte Schwangerschaft über anziehen.

Umstandspyjamas

Sind eher ein Luxusartikel. Normale Pyjamahosen mit Gummibund tun es meistens auch – oder einfach ein langes Nachthemd.

Umstands-Sportkleidung

Obwohl es wichtig ist in der Schwangerschaft fit zu bleiben treiben nur die wenigsten Schwangeren Frauen intensiv Sport. Selbst dann geht dies meist noch in einer normalen Sporthose mit flexiblen Bund und einem weiten T-Shirt.

 

Wieviel Umstandsmode brauche ich?

Tja mit dem wieviel ist das immer so eine Sache. Wichtig ist natürlich, dass Du Dich wohl fühlst und deinem normalen Stil in gewisser Weise treu bleiben kannst. Auch hängt es davon ab wie häufig Du Wäsche wäschst. Ist es alle 2 Wochen, naja, dann brauchst Du wohl ein wenig mehr als wenn Du fast tägliche eine Maschine am Laufen hast. Achte beim vielen Waschen auf eine gute Qualität, sodass die Umstandskleider – besonders die Basics – zu mindest eine Schwangerschaft durch halten.

 

Wann passe ich nach der Schwangerschaft wieder in meine normale Kleidung (und was ziehe ich bis dahin an)?

Das ist auch noch ein wichtiger Punkt, den es zu Bedenken gibt, wenn Du Dir Umstandsmode kaufst. Man sagt so schön: der Bauch kommt in 9 Monaten und geht in 9 Monaten. Daran ist viel dran. Viele Frauen tragen z.B. ihre Umstandskleidung noch Monate nach der Schwangerschaft. Dafür gibt es viele Gründe: manchmal bildet sich der Bauch nicht so schnell zurück, manchmal hat Frau insgesamt etwas mehr Speck und einfach noch keine Lust gehabt neu einzukaufen und diesmal alles eine Größe größer und nicht zuletzt ist Umstandsmode auch sehr bequem. Andere Frauen freuen sich auf nichts mehr als endlich wieder ihre normalen Sachen anzuziehen. Wer stillt (und Stillen durch das ganze erste Lebensjahr wird immer üblicher und wird auch von der Weltgesundheitsorganisation empfohlen), macht sich zudem oft Gedanken darüber, wie er diskret in der Öffentlichkeit stillen kann. Stillkleider und Stilltops sind da eine tolle Lösung. Wer also vor hat zu stillen, kann bereits während der Schwangerschaft spezielle Stillkleider kaufen, die auch in de Schwangerschaft passen.

Tragejacke und Stillkleid

Tragejacke und Stillkleid – beides über BonPrix

Wo kann ich Umstandsmode kaufen?

Viele Ladengeschäfte bieten keine oder kaum Umstandsmode an. Die generelle Nachfrage ist einfach sehr gering und Umstandsmode ist ein so genannter Ladenhüter. Deshalb lohnt es sich Umstandsmode online zu kaufen. Bei DieKleider.de findest Du z.B. die größte Auswahl Umstandskleider und Stillkleider. Weitere sichere Onlineshops für Umstandsmode sind z.B. Zalando, ASOS, About You, C&A, Otto, BonPrix oder Ambellis.

 

Lesen Sie auch

DieKleider.de verwendet sowohl eigene als auch Cookies von Dritten, um Dir den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Du auf unseren Seiten surfst, stimmst Du der Nutzung von Cookies zu.