- Startseite
- Kleiderblog
- Wie teuer ist ein Abiballkleid? Diese Kosten kommen auf Dich zu und so kannst Du sparen!
Wie teuer ist ein Abiballkleid? Diese Kosten kommen auf Dich zu und so kannst Du sparen!
Wenn Du langsam mit der Abiballplanung beginnst, dann fragst Du Dich schnell: wieviel Geld brauche ich für den Abiball? Wie teuer ist ein Abiballkleid? Nach oben hin gibt es natürlich, wie so häufig, keine Grenzen, aber was sind die Minimumkosten für den Abiball? Und welche Kosten kommen insgesamt auf mich zu? Denn ja, zu dem Abiballkleid kommen leider noch schnell extra Kosten für z.B. Änderung, Schuhe, Schmuck, Handtasche, Haare und Maniküre hinzu. Wo man sparen kann, mit welchen Kosten man insgesamt rechen muss und wie man seine Eltern überreden kann, erfahrt ihr hier.
Wie teuer ist ein Abiballkleid und welche weiteren Kosten fallen an?
Zuerst ist da natürlich das Abiballkleid. Abiballkleider kosten im Durchschnitt ca. 150€-200€. Es gibt aber natürlich auch günstigere Varianten sowie teurere. Später erfahrt ihr einige Spartipps. Zusätzlich zum Abiballkleid benötigt man noch andere Dinge. Diese habt ihr eventuell bereits im Schrank oder könnt sie leihen (oder ihr findet sie nicht so wichtig). Wir listen hier einmal alle möglichen Kostenpunkte auf:
Abiballkleid
Das Abiballkleid ist natürlich der Hauptteil des gesamten Outfits. Wie bereits gesagt, kostet ein Abiballkleid durchschnittlich ca. 150-200€. Wer im Sale kauft oder ein etwas günstigeres Cocktailkleid wählt, kann eventuell schon ein Kleid für ca. 50€ finden. Nach oben gibt es leider keine Grenze.
Schuhe
Nicht selten müssen die Schuhe zum Abiballkleid passend dazu gekauft werden.Eventuell hast Du aber auch schon passende Schuhe im Schrank (oder im Schrank deiner Schwester). Beim langen Abendkleid ist das Design der Schuhe nicht das wichtigste, da sie nicht so sehr auffallen. Die Qualität, denn die bestimmt auch oft wie bequem die Schuhe sind, allerdings umso mehr. Solltest Du zu hohe oder unbequeme Schuhe wählen, dann plane noch zusätzliche Ersatzballerinas ein! Gesamtkostenpunkt durchschnittlich: ca. 100€
Handtasche
Das gute an der Handtasche ist, sie ist optional. Dein Freund kommt mit? Super, verstau Lippgloss und Handy am besten in seinem Anzug. Falls das nicht geht, kannst Du auch Deine eventuell nicht zum Outfit passende Handtasche einfach an deinem Sitzplatz lassen. Gestolen wird auf deinem Abiball hoffentlich nicht! Ansonsten findet man günstige kleine Partyhandtaschen schon zwischen 25€-50€.
Schmuck
Ohrringe, Kette und eventuelle noch mehr… Das bei Schmuck nun wirklich keine Grenze nach oben ist, ist klar. Vielleicht hat Deine Mutter ja ein Schmuckstück für Dich im Schrank. Ansonsten musst Du hier auch noch ein Budget von durchschnittlich ca. 50€ einplanen.
Änderungskosten
Gerade lange Abendkleider sind selten genau richtig lang. Wenn ja: Glück gehabt, wenn nein können hier auch noch einmal Änderungskosten von ca. 30€ auf Dich zukommen. Beachte auch, dass man eventuell in den letzten Wochen durch Prüfungsstress ein paar Kilos ab- oder zu nimmt. Mache 2 Wochen vor dem großen Tag noch eine Generalprobe und prüfe ob das Kleid noch passt. Im Notfall noch einmal zum Schneider bringen!
(Spezial-)Unterwäsche
Theoretisch kann man unter den meisten Abendkleidern ohne BH gehen. Wenn Du dich so frei aber nicht wohl fühlst, muss wahrscheinlich ein spezial-BH her, der nicht durch einen tiefen Ausschnitt oder ein trägerloses Kleid alles kaputt macht. Für die Problemzonen gibt es auch so genannte Shaping-Unterwäsche und auch liebevoll “Fett-weg-Hosen” genannt, die alles wegquetschen, was man nicht sehen soll. So kann man z.T. eine Kleidergröße kleiner werden. Nicht die bequemste Variante aber: wer schön sein will muss leiden (oder Sport machen). Ob Du Spezialunterwäsche benötigst entscheidest natürlich Du, aber dann rechne mit bis zu ca. 80€ extra!
Frisur
Zum eleganten Abendkleid soll natürlich auch eine tolle Hochsteckfrisur her. Die Kosten für einen frischen Schnitt und neue Strähnchen rechnen wir mal nicht mit, das gehört zu “normalen Alltagsausgaben”, aber der Stecktermin kostet Dich noch einmal ca. 30€. Wer Glück hat, hat eine talentierte Freundin und kann sich das Geld sparen. Achtung: im Sommer sind die Termine schnell ausgebucht. Spätestens einen Monat im voraus Termin buchen!
Make-Up
Ein professionelles Make-Up muss es für den Abiball nicht unbedingt sein. Eventuell benötigst Du aber einen neuen Lippenstift passend zum Kleid oder Du hast Lust auf Fake-Lashes. Rechne noch einmal mit extra 10€ für Deine Make-Up.
Maniküre
Du musst natülich auch keine professionelle Maniküre bekommen. Gepflegte Nägel sind aber schon wichtig. Rechne mindestens 5€ für einen neuen, passenden Nagellack!
Notfallkit
Schnell vergessen, sollte es aber nicht: denke auch an z.B. Blasenpflaster (5€) oder andere kleine Kosten, die noch spotan anfallen könnten.
Eine Jacke / Schal
Last but not least: auch wenn der Abiball im Sommer stattfindet: manchmal kann es auch am Sommerabend unerwartet kühl werden. Ob Du eine Jacke im Stil wählst oder einfach deine Jeansjacke über dein Abendkleid wirfst, ist natürlich Deine Entscheidung.
Wie kann ich die Kosten für den Abiball reduzieren?
So, jetzt siehst Du es kommt leider noch etwas zu den Kleid-kosten hinzu, sodass man insgesamt durchschnittlich mit ca. 350€ rechnen sollte. An vielen Ecken kann man aber natürlich sparen. Wir verraten Dir die Tricks!
Finde ein günstiges Abiballkleid!
Wer früh anfängt nach Abiballkleidern zu suchen, der mag gewinnen. Im Januar und Februar sind viele Abendkleider reduziert, es lohnt sich also ruhig ein halbes Jahr im voraus bereits zu gucken. (Hier findest Du reduzierte Abendkleider >>). Aber auch sonst kann gibt es natürlich einige Tricks. Wusstest Du z.B. das Cocktailkleider (kurze Abendkleider) meist günstiger sind als lange Abendkleider? Vielleicht kannst Du Dich ja auch für ein knielanges Abiballkleid begeistern? Wer Zeit investiert und lange sucht, kann auch ein schönes Abendkleid unter 50€ finden. Aber Achtung: Finger weg von Billiganbietern aus China! Wenn Du online bestellst, kaufe ausschließlich in seriösen Webshops!
Leihe Deine Schuhe & Schmuck!
Geliehene Schuhe haben nicht nur den Vorteil, dass sie bereits eingelaufen sind und dadurch bequemer, sie sind natürlich auch kostenlos (wenn von der Schwester oder Mutter geliehen). Bei einem langen Kleid fallen die Schuhe eh nicht so sehr auf, weswegen das Design nicht die wichtigste Rolle spielt. Solltest Du keine Schuhe leihen können, spare bitte nicht an Qualität. Deine Füße werden es Dir danken!
Wenn Du Glück hast kannst Du Schmuck bei deiner Mutter oder Deiner Oma leihen. Klingt uncool? Ist aber cool! Ein Erbstück mit Geschichte, weitergegeben an einem so besonderen Tag, dass ist doch 100 mal besser als billiger Modeschmuck!
Mache Sport und ernähre Dich gesund!
Wenn Du Deiner Traumfigur näher bist sparst Du nicht nur Geld für Shaping-Unterwäsche, du fühlst Dich zudem noch besser in Deiner Haut und das wirkt sich positiv auf Deine Ausstrahlung und somit Dein ganzes Outfit aus! Im Prüfungsstress keine Zeit für Sport? Probier es einfach mal aus: gehe abends eine halbe Stunde joggen oder schwimmen und Du wirst merken, dass auch Dein Gehirn entspannter ist und Du besser lernen kannst. Und nicht zuletzt wissen wir alle, dass eine gesunde Ernährung sich auch positiv aufs Gehirn auswirkt. Also schlage 2 Fliegen mit einer Klappe!
Kümmer Dich selber um Haare, Make-Up und Nägel
Klar, alles wo der Profi ran muss, kostet extra. Mit etwas Übung kriegst Du das auch selber oder mit Hilfe von einer Freundin hin. Tipp: übt alles bereits ein paar male im Vorfeld und nicht Last-Minute das erste mal am Tag des Abiballs. So kannst Du im Notfall doch noch schnell beim Frisör vorbei schauen.
Wie kann ich meine Eltern überreden etwas dazuzuzahlen /bzw. mein Traumkleid zu bezahlen?
Wenn Du Glück hast, sind Deine Eltern bereit die Kosten für Dein Abiballkleid / Outfit zu übernehmen. Vielleicht ist dies auch für Dich selbstverständlich und Du willst jetzt nur noch, dass sie Dein Traumoutfit finanzieren. Folgende Tipps können helfen:
Frage Deine Eltern nach ihrer Meinung
Der Abiball ist auch ein besonderer Moment für Deine Eltern. Du bist jetzt erwachsen, ziehst eventuell bald aus. Gerade Deine Mutter wird sich eventuell daran erinnern wie Du ein Baby warst und wie sie damals, schwanger, davon geträumt hat mal mit Dir ein Kleid aussuchen zu gehen. Vergiß Deine Eltern nicht in diesem Moment. Frag Deine Mutter nach ihrer Meinung und höre zu. Erkläre Deine Vorstellungen, zeige ihr Kleider und behandle Ihre Meinung nicht abfällig, selbst wenn eure Vorstellungen eventuell unterschiedlich sind. Ziehe sie von Anfang an in den Prozess, frage sie, was Sie damals beim Abiball anhatten. Zeige deinen Eltern, dass ihre Meinung Dir wichtig ist und nicht nur ihr Geld!
Macht einen Finanzierungsplan
Zeig, was Du in Mathe gelernt hast und zeige Deinen Eltern, dass Du aufs Leben vorbereitet bist und nicht wahrlos Geld ausgeben willst. Lege Dir z.B. einen Nebenjob zu oder biete an zusätzliche Haushaltsaufgaben zu übernehmen. Mache einen Spar-Deal – die Hälfte bezahlst Du, die andere Hälfte sie.
Bedanke Dich bei Deinen Eltern
Egal, ob Deine Eltern Dein komplettes Outfit bezahlen wollen oder nur die Eintrittskarten für den Ball: bedanke Dich bei Deinen Eltern. Überlege Dir, wie viel Geld und Zeit Deine Eltern in den letzten Jahren in Dich investiert haben und bedenke, dass Du z.B. im Studium auch auf sie angewiesen sein wirst (zu mindest ab und zu). In Zukunft wirst Du alle Deine Rechnungen selber zahlen müssen und das ist nicht so einfach. Zeige Deinen Eltern Dankbarkeit und vielleicht springt dabei (ein letztes Mal) noch was bei für Dich raus ;).
Wir hoffen Du hast einen Überblick über die Kosten für Dein Abiballoutfit bekommen und weißt jetzt wie teuer ist ein Abiballkleid. Viel Spaß bei Deinem Abiball!